Der Spiegel 2020 51.pdf

(17741 KB) Pobierz
Nr. 51 / 12.12.2020
Deutschland
€ 5,50
Halbherziger Shutdown,
verschleppter
Impfstart, Tausende Tote:
Wie Deutschland
seinen Vorsprung verspielt hat
P L U S : DA S M A M M U T P ROJ E K T
Spanien/Kanaren € 7,20
Spanien € 7,–
Ungarn Ft 2750,-
Tschechien Kc 200,-
Printed
in Germany
10. Dezember
440
Tote*
20 372 gesamt
So soll geimpft werden
Griechenland € 7,30
Italien € 7,50
Norwegen NOK 89,–
Österreich € 6,20
Portugal (cont) € 6,90
Schweiz sfr 8,10
Slowenien € 6,70
Slowakei € 7,–
1. November
29 Tote*
10 481 gesamt
Finnland € 8,50
Frankreich € 7,–
Kurve: 7-Tage-Schnitt
* gemeldete Fälle
BeNeLux € 6,60
Dänemark dkr 59,95
»BESSER KAMEL ALS GORILLA«
Robert Habeck und Markus Söder loten Schwarz-Grün aus
CARES FOR
WHAT MATTERS.
Die neue S-Klasse fokussiert sich auf das Wesentliche: einzigartige
Komfort- und Sicherheitstechnologien, auf die Sie sich verlassen
können. Egal, ob als Fahrer oder als Passagier im Fond. Mehr erfahren
unter mercedes-benz.de/s-klasse
Die neue S-Klasse.
Das deutsche Nachrichten-Magazin
Hausmitteilung
Betr.: Titel, China, »Sommermärchen«, Humboldt Forum
Es war die wohl größte politische Fehleinschätzung
dieses Jahres: Ein vierwöchiger »Shutdown light«
sollte die Corona-Welle im November dauerhaft
brechen. Doch das Versprechen ließ sich nicht ein-
lösen, stattdessen droht nun ein harter Shutdown.
Ein
SPIEGEL
-Team um Markus Feldenkirchen und
Veit Medick hat das Versagen deutscher Politike-
rinnen und Politiker rekonstruiert. »Sie haben die
Feldenkirchen Großekathöfer
Akzeptanz der Maßnahmen aufs Spiel gesetzt, die
das Land nun dringender denn je braucht«, sagt Feldenkirchen. Sein Kollege Maik
Großekathöfer und ein weiteres
SPIEGEL
-Team beschreiben im zweiten Teil des
Titelkomplexes den Aufbau von Impfzentren im ganzen Land. Als Redakteur Ansgar
Siemens ein Zentrum in Bad Oldesloe besuchen wollte, war gerade die Polizei vor
Ort: Das Haus war in der Nacht von Impfgegnern mit Parolen beschmiert worden. In
Rostock traf Reporterin Annette Großbongardt einen Gesundheitsdezernenten, der
bald ein Impfzentrum, aber weder Ärzte noch Impfstoff hat. Wie schnell sich Millionen
Impfwillige immunisieren lassen, bleibt unklar: »Erst wenn es losgeht, wird man
wissen, ob das große Impfen überhaupt funktioniert«, sagt Siemens.
Seiten 16, 20
B. Riedmann / DER SPIEGEL
Neue Geschichten
von und über
Helikopter-Eltern:
zum Schreien
komisch!
Seit acht Jahren führt Xi Jinping die KP Chinas, und genauso
lange hat Bernhard Zand für den
SPIEGEL
aus Peking berich-
tet. Vor seinem Abschied sind Zand und seine Mitarbeiterin
Wu Dandan noch einmal von Nord nach Süd durch das Land
gereist. »Die Lebensqualität der meisten Chinesen hat sich
enorm verbessert«, sagt Zand. Zugleich sei das Land aber
noch autoritärer und die Arbeit für Journalisten schwieriger
geworden. »Meine Erwartung, dass Chinas Aufstieg auch zu
einer politischen Öffnung führen würde, hat sich nicht erfüllt«,
sagt Zand. Künftig berichtet er aus Hongkong.
Seite 78
Zand
War das »Sommermärchen« 2006 gekauft? 2015 enthüllten die
SPIEGEL
-Redakteure
Jürgen Dahlkamp und Gunther Latsch, dass vor der Fußball-WM 6,7 Millionen Euro
bei einem korrupten Katarer gelandet waren, seither steckt der DFB in einer Dauer-
krise. Nun stießen Dahlkamp und Latsch mit Kollegen der »Süddeutschen Zeitung«
auf Dokumente, die nahelegen, dass auch der Medientycoon Leo Kirch Geld für
sechs Wahlmännerstimmen lockergemacht hatte. Die Nationalelf musste bei Freund-
schaftsspielen antreten, die wohl dazu dienten, Zahlungen an die Wahlmänner zu
tarnen. Hatten die Millionen an den Katarer also doch nichts mit der WM zu tun?
»Kurz vor der Entscheidung wurde offenbar auf jedem Kanal zu schmieren versucht«,
sagt Dahlkamp, »das eine schließt das andere nicht aus.«
Seite 94
ISBN 978-3-54806-473-4
Am 16. Dezember wird der Neubau des Berliner
Schlosses mit einem digitalen Festakt eröffnet.
Doch das Konzept des Humboldt Forums,
wie das Gebäude offiziell heißt, ist in die Kritik
geraten. So sollen dort auch Bestände des Ethno-
logischen Museums ausgestellt werden, die einst
unter dubiosen Umständen aus aller Welt nach
Berlin geschafft worden waren. Redakteurin
Ulrike Knöfel und Autor Nils Minkmar durften
Knöfel, Minkmar
nicht nur das neue Schloss besichtigen, sondern
auch die sogenannte Restaurierungsstraße für ethnologische Objekte in Berlin-Dahlem.
Hier werden die Ausstellungsstücke tiefengereinigt. »Die Kritik an ihrer Herkunft
wird aber bleiben«, sagt Knöfel.
Seite 116
DER SPIEGEL Nr. 51 / 12. 12. 2020
Milos Djuric / DER SPIEGEL
5
Zgłoś jeśli naruszono regulamin