ADAC Reise - Hamburg.pdf

(19939 KB) Pobierz
H A M BU RG
.A
C
€ 8,95 (D); € 9,95 (A)
CHF 15,80
Nr. 168
R E I S E M AG A Z I N
Januar / Februar 2019
B 2149 F
Hamburg
So haben Sie
die
Elbphilharmonie
noch
nie gesehen
Gibt den Ton an
Nachtleben
Mit Sänger Bosse
unterwegs zu den coolsten
Bars und Clubs
Restaurants
Von Ceviche bis
Mettbrötchen – eine
kulinarische Weltreise
Stadttour
Die Elbmetropole an
einem perfekten
Wochenende erleben
Reisenotizen
2
1
3
6
5
4
1
Autor Marc Bielefeld
3
Redakteur Matthias Maus
5
Fotografin Katrin Spirik
4
Autorin Sabine Pusch
Wilhelmsburg ist Ham-
ANGEKOMMEN.
Unendlich kam dem Foto- burgs größter Stadtteil, hat die jüngste Be-
grafen die Zahl der Treppen, Türen und völkerung und steckt voller Gegensätze.
Korridore vor, bis er auf das Dach der Mit ihrer Reportage (S.  116) lieferte die
Elbphilharmonie (S.  126) gelangte. Es Autorin ihren Einstieg beim ADAC Reise-
erschien ihm wie eine verschneite Berg- magazin – und musste an der Endhalte-
landschaft. Gut gesichert fotografierte er stelle der Buslinie 13, die das Quartier
die Gebäudereiniger und genoss zwischen- durchquert, auch noch als Lichtdouble für
die „Wilde 13“ herhalten.
durch neue Blicke auf seine alte Heimat.
DOPPELROLLE.
4
å∂åç Reisemagazin
2
Fotograf Sebastian Hänel
6
Redakteurin Kati Thielitz
Für ihre Reportage über die
Alsterschwäne (S.  70) traf Kati Thielitz
mehrfach den „Schwanenvater“ Olaf Nieß.
Im Frühling begleitete sie die Freilassung
der Tiere, im Sommer war sie bei einem
Rettungseinsatz im Hafen dabei.
VÄTERLICH.
Fotos: Marc Bielefeld, Sebastian Hänel, Christian Kerber,
Hahn & Hartung, Katrin Spirk, Kati Thielitz
Auf der Alster erfuhr unser
segelnder Autor, wie kraftraubend und
kipplig Rudern ist: „Hätte ich mich in den
schmalen Einer gesetzt, wäre ich auf der
Stelle baden gegangen.“ Im Beiboot, das
die Ruderjugend (S. 76) begleitete, kam er
den Nachwuchstalenten kaum hinterher.
EINSICHTIG.
Beobachtung bei langsamer
Fortbewegung: die ideale Art, eine Stadt
kennenzulernen, findet Matthias Maus.
Die Citytour zu Fuß, per U-Bahn und auf
der Barkasse (S. 30) kann er zur Nachah-
mung nur empfehlen.
UNTERWEGS.
Technische Probleme verzö-
gerten den aufwendigen Umbau des
Hafenkrans Greif zum exklusiven Hide-
away (S. 54) um mehrere Monate. Bei sei-
ner Überführung in den Sandtorhafen war
die Fotografin dann im neunten Monat
schwanger. Zwei Wochen später kam ihr
Sohn zur Welt – gleichzeitig mit dem Ein-
zug der ersten Gäste im Greif.
PARALLEL.
Editorial
Chefredakteur Martin Kunz
Von wegen Schietwetter!
Mein erster Hamburg-Besuch liegt einige Jahre zurück – ich fuhr mit dem ICE vom
Süden in die Hansestadt: In Harburg queren die Gleise die Südelbe – ein erster
Blick auf Wasser und Schi e. Dann wird es für den Zugpassagier richtig spannend,
weil sich der Blick auf die Elbbrücken und die Hafencity ö net. Unerwartet,
spektakulär, vor allem, wenn links die Sonne untergeht, die Schi e, Kräne und
Gebäude in rotes Licht taucht.
Im Frühjahr und Sommer
ein Reisemagazin Hamburg zu produzieren war
ein ungewöhnlich sonniges Unterfangen. Bei fast allen Recherchen und Foto-
terminen wartete die Hansestadt mit bestmöglichem Wetter auf: Beim Bericht über
das Minihotel im Hafenkran Greif (Seite ), dem Porträt des hippen Stadtviertels
Wilhelmsburg (Seite
), dem Tre en mit dem „Vater“ der Alsterschwäne (Seite )
und der Ruderreportage (Seite ) – immer schien die Sonne. Rein statistisch
gehört Hamburg zu den am wenigsten sonnenverwöhnten Regionen Deutschlands.
Wir haben den Beweis, dass Statistiken irren können! Das berühmt-berüchtigte
Schietwetter haben unsere Reporter und Fotografen nicht erlebt und deshalb nur
in der Hotelreportage (Seite ) ganz theoretisch und aus der Innenansicht heraus
journalistisch umgesetzt.
Viel Spaß mit dem ADAC Reisemagazin Hamburg wünscht Ihnen Ihr
H A M BU RG
H A M BU RG
.ADAC
€ 8,95 (D); € 9,95 (A)
CHF 15,80
Nr. 168
R E I S E M AG A Z I N
Januar / Februar 2019
B 2149 F
Hamburg
die
Elbphilharmonie
noch
nie gesehen
So haben Sie
Gibt den Ton an
Nachtleben
Mit Sänger Bosse
unterwegs zu den coolsten
Bars und Clubs
Restaurants
Von Ceviche bis
Mettbrötchen – eine
kulinarische Weltreise
Stadttour
Die Elbmetropole an
einem perfekten
Wochenende erleben
Foto: Peter Neusser
DAS MOTIV:
Elbe und Hafencity spiegeln sich in der Fassade der
erö neten Elbphilharmonie, des neuen Wahrzeichens Hamburgs
Mithilfe einer Drohne konnte Fotograf Thorsten Ahlf nicht
nur die Außenwände, sondern auch das Dach der „Elphi“ aufnehmen
å∂åç Reisemagazin
å∂åç
R E I S E M AG A Z I N
DAS FOTO:
€ 9,95 (BeNeLux, I, E, F)
00168
4 198001 308952
100_Cover_NN_5836941.indd 1
07.11.18 13:47
Zgłoś jeśli naruszono regulamin