Klassiker der Luftfahrt 2020-04.pdf

(22169 KB) Pobierz
Fotos der 262-Absturzstelle
|
Liegend in der Akaflieg B 9
|
Schrauben lernen im Verein
der Luftfahrt
der Luftfahrt
Super-
Mess vs. P-47
Bf 109 erbolt
Thund
ster
tt
Po
erschmi
Das Magazin für Luftfahrtgeschichte
04
|
2020
B-17-Crash
Absturz nach
Kriegsende
Japans
letzte Jäger
Rekorde am
Zeichenbrett
Im Kampf
gegen Panzer
Schlachtflieger
Nahaufklärer
Einsatz über
der Front
Kamow Ka-18
Koaxialrotor-Pionier
Luftbrücke in Afrika
Hilfe für Biafra
Familienfest
Drei Generationen
am Himmel vereint
Short Stirling
Die riesige Viermot der RAF
Österreich € 7,20 • Schweiz sfr 11,00 Belgien € 7,40 • Luxemburg € 7,40 Niederlande € 7,40
Deutschland 6,50 €
Piloten landen hier
www.aerokurier.de
Jetzt
im
Handel
Editorial
Tradition und Innovation
130. Ausgabe
4
|
2020
W
Flugzeuge in
diesem Heft
Junkers Ju 52
P-51 Mustang
Beech T-34
Short Stirling
Douglas DC-6
Henschel Hs 46
Messerschmitt
Bf 109
Kamow Ka-18
Messerschmitt
Me 262
NAA Twin Mustang
6
8
12
20
26
60
42
46
55
66
ow! 130 Ausgaben Klassiker der Luft-
fahrt sind seit 1999 erschienen. Seither
berichten wir über die historische Luft-
fahrt, die weltweite Klassikerszene und
Luftfahrtereignisse des 20. Jahrhunderts. Auch in Zu-
kunft finden Sie in jeder Ausgabe eine Mischung aus
Typen- und Zeitgeschichte sowie aktuellen Klassiker-
Themen. Diese Mischung zeichnet uns aus und wird
von Ihnen geschätzt. Dafür möchten wir uns bedanken.
Auch in dieser Ausgabe halten wir einen Mix aus Tradi-
tion und Innovation für Sie bereit. Beginnend mit einer
Familie, in der drei Pilotengenerationen samt ihrer „bes-
seren Hälfte“ zusammen durch den Himmel turnen. Ein
weiteres Thema ist das NAG 3, das Nahaufklärungsge-
schwader, das seit Beginn des Zweiten Weltkriegs an der
Ostfront, anfangs noch in offenen Doppeldeckern und
dann in der Fw 189, die Aufklärung für das Heer über-
nahm.
änderten die Abgasführung so, dass die Auspuffstutzen
nun am unteren Ende der Cowling austreten und so mehr
nach 109 aussehen. Gelungen, sagen die einen – eine
Farce, meinen die anderen. Wie ist Ihre Meinung dazu?
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an redaktion@
klassiker-der-luftfahrt.de.
Innovativ war auch Nikolai Iljitsch Kamow, der mit sei-
nen Koaxialhubschraubern neue Wege beschritt. Deren
Technik ist bis heute in Nutzung. Über sein „Kindchen“,
die Ka-18, berichten wir ausführlich.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und informative Stunden
mit dieser Ausgabe des Magazins für Luftfahrtgeschichte.
Philipp Prinzing,
Geschäftsführender Redakteur
Ob es ein Bruch mit einer Tradition oder eine echte In-
novation ist, muss bei der Messerschmitt Bf 109 der Erick-
son Aircraft Collection jeder selbst entscheiden. Bei der
Restaurierung der HA-1112-M1L wurde zwar die Optik
der Messerschmitt-Version Bf 109 G nachempfunden, un-
ter der Cowling jedoch dröhnt weder ein Daimler-Benz-
DB-605- noch ein Rolls-Royce-Merlin-V-Motor wie in der
Ausgangsversion des Jägers. Die Restauratoren sind einen
ganz neuen und bisher einzigartigen Weg gegangen, um
den typischen Look der Messerschmitt zu erhalten. Sie
verbauten einen amerikanischen Allison-V-Motor und ver-
Fotos: Krzysztof Baranowski, Lars Reinhold
Klassiker der Luftfahrt
| 4/2020
3
Inhalt 4/2020
Flugzeugreport
SHORT STIRLING
Neben Lancaster und Halifax bildete
die Stirling die dritte Säule des Bomber
Command der RAF während des
Zweiten Weltkriegs.
KAMOW KA-18
Der russische Koaxialrotor-Pionier
Nikolai Kamow schuf mit der Ka-18
eine weitere Grundlage für den
Erfolg seines Unternehmens.
Rückblick
BIAFRA
Die zweite große Luftbrücke war
nach der Berliner Luftbrücke die für
den westafrikanischen Staat Biafra.
EINSATZBERICHT
44
20
26
46
NAHAUFKLÄRUNGSGRUPPE 3
Neben den Fernaufklärern konnten
besonders die fliegenden Nahaufklärungs-
gruppen den Truppen am Boden einen
entscheidenen Vorteil verschaffen.
EINSATZBERICHT
Während des Zweiten Weltkriegs war
der technische Fortschritt unglaublich.
So wurde auch bei der Akaflieg in
Berlin einiges erforscht.
B-17-CRASH IM AHRNTAL
Wenige Wochen nach Kriegsende
startete eine erfahrene B-17-Crew zu
einem verhängnisvollen Flug.
FRIEDRICH KELB
In einem russischen Archiv sind wir
auf Bilder der Absturzstelle von Kelbs
Me 262 gestoßen.
32
Technik
POSTER: MESSERSCHMITT BF 109
Dank einer technischen Raffinesse
sieht die aus Spanien stammende
HA-1112 der Erickson Aircraft
Collection ihrem Vorbild, der Bf 109G,
viel ähnlicher.
44
41
Szene
QUAX-MITTEILUNGEN
Deutschlands größter Verein für den
Erhalt von historischem Fluggerät
berichtet in jeder Ausgabe über aktuelle
Geschehnisse im Vereinsleben.
T-34-FORMATION
Die Familie Hunt aus den USA ist ein
Unikum: Gleich drei Generationen fliegen
zusammen auf demselben Muster.
WERKSTATTLEHRGANG IM VEREIN
Im Paderborner Quax-Hangar wird auch
technisch viel für die Mitglieder getan.
52
55
11
12
38
JAPANS LETZTE VERSUCHE
Mit Hochgeschwindigkeitsjägern wollte
Japan das Ruder in den letzten Kriegs-
monaten herumreißen. Doch über
das Reißbrett kamen sie nicht hinaus.
DAS ENDE DER SCHLACHTFLIEGER
Die behäbige Umstellung auf bessere
Muster führte im Kriegsverlauf zu großen
Verlusten bei den Schlachtfliegern.
SHORT STIRLING
20
56
60
6
10
66
70
72
74
80
81
82
VALIANT AIR MUSEUM
Rubriken
Klassiker der Luftfahrt
| 4/2020
NEUIGKEITEN
LESERBRIEFE
MUSEUM
MARKT
TERMINE
GALERIE
MODELLE UND BÜCHER
IMPRESSUM
VORSCHAU
Das komplette Heft
gibt es auch als
E-Paper.
Mehr Infos: www.Klassiker-
der-Luftfahrt.de/epaper
66
Noch mehr spannende Inhalte auf
www.Klassiker-der-Luftfahrt.de
B-17-ABSTURZ
4
52
Fotos: AFHRA, Patrick Holland-Moritz, Archiv Philip Jarrett, KL-Dokumentation, Lucio Perinotto, Jim Raeder, Jakob Ringler, Archiv Yakubowich
Titelfotos:
Archiv Philip Jarrett,
Sammlung Mückler,
Jim Raeder,
Archiv Scheer
KAMOW KA-18
46
JAPANS LETZTE JÄGER
56
Klassiker der Luftfahrt
| 4/2020
FLIEGERFAMILIE HUNT
12
HILFE FÜR BIAFRA
26
5
Zgłoś jeśli naruszono regulamin